Eine Kooperation zwischen der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, dem Dachverband Hospiz Österreich und St. Virgil Salzburg
DAS wissenschaftliche Weiterbildungsangebot im deutschsprachigen Raum
Der Universitätslehrgang Palliative Care dient der Vermittlung und Vertiefung von palliativem Fachwissen und Kompetenzen und erweitert das eigene Berufsverständnis. Aufbauend auf der persönlichen Auseinandersetzung mit Leben und Sterben und mit den eigenen Einstellungen und Haltungen reflektieren die Studierenden ihre Berufsrolle.
Perspektiven für Palliative Care
In einer abgestuften Hospiz- und Palliativversorgung (Einrichtungen der Grundversorgung und spezialisierte Hospiz und Palliativeinrichtungen wie Palliativstation, stationäres Hospiz, Tageshospiz, mobiles Palliativteam, Palliativkonsiliardienst und Hospizteam) werden Ärzt/innen, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, Pflegefachassistent/innen und Expert/innen aus den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie, medizinische-therapeutische Berufe und Seelsorge benötigt, die in Palliative Care fundiert ausgebildet sind. Für Personen in leitender, lehrender, forschender oder entwickelnder Funktion stellt der universitäre Abschluss als „Master of Science (MSc)“ bzw. als „Akademische/r Palliativexperte/in“ eine wichtige Weiterentwicklung dar.
Student/innen im Interview
Stimmen zum Universitätslehrgang
Palliative Care Updates - Aktuell, Wichtig, Interessant ...
Masterlehrgang für Palliative Care
Im Rahmen des 11. Masterlehrgangs für Palliative Care haben sich 26 ambitionierte und engagierte Personen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen…
Durch Dialog am Puls der Zeit (Kopie 1)
Der "Club Dialog" des ULG Palliative Care eröffnet neue Diskussionsräume.
Flexibilität gefragt
Der neue Vertiefungslehrgang Pflege startet online - aber motiviert!
Wissenschaftliches Arbeiten im Universitätslehrgang Palliative Care
Ein Bericht zu den diesjährigen Posterpräsentationen von Sabine Kiesenebner-Achleitner.
15 Jahre Spezialausbildung Palliative Care in der Pädiatrie
Bislang wurden 357 Absolventinnen und Absolventen aus ganz Österreich, Deutschland, Schweiz und Südtirol zertifiziert und auch heuer kamen 30 weitere…
Zuhören und da sein
Priv.-Doz. Dr. Piret Paal erläutert, warum im Bereich "Spiritual Care" häufig mit Bildern gearbeitet wird.