+43 1 803 98 68

Die Menschen und
Ihre Aufgabenbereiche  

Steuerungsgremium

Geschäftsführer Hospiz-Bewegung Salzburg, Mitglied des Leitungsteam ULG Palliative Care

Studienleiter, St. Virgil Salzburg

Kanzlerin der Paracelsus Medizinische Universität (PMU)

Direktor St. Virgil Salzburg

Geschäftsführung Dachverband Hospiz Österreich und Landesverband Hospiz NÖ, seit 1995 am Aufbau der Hospiz- und Palliativstrukturen beteiligt, dipl. Sozialpädagogin

Leitungsteam

Studienleiter, St. Virgil Salzburg

Leitung Institut für Palliative Care an der Paracelsus Medizinischen Universität

Studiengangsleitung, DGKP, Pflegepädagogin, Pflegeexpertin für Intensivpflege, Dialyse und Palliative Care

Lehrgang Palliative Care für medizinisch-therapeutische Berufsgruppen

 

Leiter Bildungswesen Dachverband Hospiz Österreich, Physiotherapeut, (u.a. ehem. Senior Physiotherapeut St. Christophers Hospice London)

Studiengangsleitung

Studiengangsleitung, DGKP, Pflegepädagogin, Pflegeexpertin für Intensivpflege, Dialyse und Palliative Care

Wissenschaftliche Leitung

Leitung Institut für Palliative Care an der Paracelsus Medizinischen Universität

(geb. 1977 in Estland) ist Dozentin für Pflegewissenschaft (Palliative Care) und Stellvertretender Direktorin des WHO-Kollaborationszentrums am Institut für Pflegewissenschaft und -praxis an der PMU Salzburg.

Leitung Institut für Palliative Care an der Paracelsus Medizinischen Universität.

Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliativfachkraft, Praxisanleiterin, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation, Kursleiterin Palliative Care
Christophorus Hospiz München

Soziologe und Sorgeforscher, habilitiert im Fach Public Health & End-of-Life Care, Assoziierter Professor an der Abteilung Public Care des Instituts für Pastoraltheologie und -psychologie der Karl-Franzens-Universität Graz, Vorstand des Verein Sorgenetz www.sorgenetz.at. https://ageandcare.uni-graz.at/de/forschung/forscherinnen/wegleitner-klaus/

Lehrgangsbegleitung

Vertiefungslehrgang Pädiatrie

Lehrgang Pädiatrie

 

Fachärztin für Pädiatrie, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychoanalytikerin

Lehrgang Pädiatrie

 

Leitung Abteilung für Kinder und Jugendheilkunde im Landesklinikums Baden- Mödling, Leitung des pädiatrischen Palliativzirkels Mödling, Leitung der pädiatrischen Palliativbetten, Facharzt für Kinder und Jugendheilkunde, Psychotherapeut

Lehrgang Pädiatrie

 

DGKP (Kinder- und Jugendlichenpflege), Geschäftsführende Vorsitzende MOKI NÖ - Mobile Kinderkrankenpflege, Leitung der KI-JU-PALL Teams (Kinder und Jugendpalliativteams)

Lehrgang Pädiatrie


Partizipationsexpertin für Kinder und Jugendliche,
Institut für Schattenarbeit,
Lebens- und Sozialberatung, Trauerbegleitung

Vertiefungslehrgang Psychosozial-spirituelle Palliative Care

Lehrgang Psychosozial-spirituelle Palliative Care

 

Theologin und Seelsorgerin im Diakoniewerk Salzburg & der Privatklinik Wehrle Diakonissen, Psychotherapeutin in freier Praxis, Supervisorin & Organisationsberaterin v.a. in den Bereichen Orden, kirchliche & soziale Einrichtungen.

Lehrgang Psychosozial-spirituelle Palliative Care

 

Theologin, Psychologin und Psychotherapeutin in eigener Praxis mit Schwerpunkt Traumatherapie; Psychotherapeutin der Krebshilfe Salzburg und im Tageshospiz Kleingmain

Vertiefungslehrgang Palliativmedizin

Lehrgang Palliativmedizin

 

Ärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin

Lehrgang Palliativmedizin

 

Arzt für Allgemein- und Palliativmedizin, aktiver Notarzt, dipl. Hara Shiatsu Praktiker

Vertiefungslehrgang Palliativpflege

Lehrgang Palliativpflege

 

Leiterin eines Tageszentrums für SeniorInnen und Menschen mit Demenz bei der CS Caritas Socialis GmbH in Wien, ISO zertifizierte Trainerin in der Erwachsenenbildung, Blogverantwortliche beim Dachverband Hospiz Österreich

Lehrgang Palliativpflege

 

DGKP, akademischer Experte in Palliative Care, Weiterbildung Wundmanagement, Mitarbeiter der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Studiengangsleitung, DGKP, Pflegepädagogin, Pflegeexpertin für Intensivpflege, Dialyse und Palliative Care

Vertiefungslehrgang Palliative Care für medizinisch-therapeutische Berufsgruppen

Lehrgang Palliative Care für medizinisch-therapeutische Berufsgruppen

 

Ausbildung in der stationären, geriatrischen Langzeitpflege, Vertiefung der fachlichen Kompetenzen durch zahlreiche Fortbildungen, seit 2014 Dozentin (FH) am Institut Ergotherapie, Umsetzung diverser Projekte mit den Themenschwerpunkten Healthy Aging, Demenzforschung, Kompensation altersbedingter Einschränkungen, Lebensqualität im Alter und Gesundheitsförderung

Lehrgang Palliative Care für medizinisch-therapeutische Berufsgruppen

 

Leiter Bildungswesen Dachverband Hospiz Österreich, Physiotherapeut, (u.a. ehem. Senior Physiotherapeut St. Christophers Hospice London)