+43 1 803 98 68

Universitätslehrgang
Palliative Care

Basis / Fachspezifisch / Akademisierung

 

Eine Kooperation zwischen der Paracelsus Medizinischen Universität, dem Dachverband Hospiz Österreich und St. Virgil Salzburg

DAS wissenschaftliche Weiterbildungsangebot im deutschsprachigen Raum

I

Interprofessionelle Basislehrgänge

Level I, der interprofessionelle Palliative Basislehrgang wird in acht Bundesländern (Ö) + Bamberg (D) von unterschiedlichen Anbietern durchgeführt und umfasst zwei Semester mit insgesamt 168 Unterrichtseinheiten und einem 40-stündigen externen Praktikum. (30 ECTS)

zu den Lehrgängen...

II

Fachspezifische Expert*innen-Lehrgänge

Level II sind die fachspezifischen Vertiefungslehrgänge, getrennt nach den Bereichen Palliativmedizin, Palliativpflege, Palliative Care für medizinisch-therapeutische Berufe, psychosoziale und spirituelle Palliative Care und pädiatrische Palliative Care umfasst zwei Semester mit insgesamt 168 Unterrichtseinheiten und einem 40-stündigen externen Praktikum. (30 ECTS)

zu den Lehrgängen ...

III

Interprofessionelle Akademisierung

Level III, als interprofessionelle Akademisierung ist in zwei Abschnitte geteilt:

1. Nach zwei Semestern wird die Graduierung „Akademische*r Palliativexpertin /Palliativexperte" (30  ECTS) erreicht.

2. Nach Erstellung einer schriftlichen Masterarbeit und einer mündlichen kommissionellen Abschlussprüfung wird die Graduierung zum „Master of Science (MSc)“ (30 ECTS) verliehen.

zu den Lehrgängen ...

Perspektiven für Palliative Care

In einer abgestuften Hospiz- und Palliativversorgung (Einrichtungen der Grundversorgung und spezialisierte Hospiz und Palliativeinrichtungen wie Palliativstation, stationäres Hospiz, Tageshospiz, mobiles Palliativteam, Palliativkonsiliardienst und Hospizteam) werden Ärzt*innen, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, Pflegefachassistent*innen und Expert*innen aus den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie, medizinische-therapeutische Berufe und Seelsorge benötigt, die in Palliative Care fundiert ausgebildet sind. Für Personen in leitender, lehrender, forschender oder entwickelnder Funktion stellt der universitäre Abschluss als „Master of Science (MSc)“ bzw. als „Akademische*r Palliativexpertin / Palliativexperte“ eine wichtige Weiterentwicklung dar.

Studierende im Interview

Stimmen zum Universitätslehrgang

Palliative Care Updates - Aktuell, Wichtig, Interessant ...

Zuhören und da sein

Priv.-Doz. Dr. Piret Paal erläutert, warum im Bereich "Spiritual Care" häufig mit Bildern gearbeitet wird.

Hier den Artikel lesen

Mit "Smart Tech" die Lebensqualität am Lebensende verbessern

Absolventin Brigitte Staffner MSc. berichtet vom Workshop am Absolvent*innenfest

Hier den Artikel lesen

Absolvent*innenfest des ULG Palliative Care

Am 3. September 2021 wurden nachträglich alle Absolvent*innen des Jahres 2020 gefeiert.

Hier den Artikel lesen

Abschluss PSSP-Lehrgang in Bamberg

Im Juli haben wir Level II vom Psychosozial-spirituellen Lehrgang an der Hospizakademie in Bamberg abgeschlossen.

Hier den Artikel lesen

Wir trauern um Klemens Schaupp

Wir gedenken unseres langjährigen Weggefährten Univ. Prof. Mag. Dr. Klemens Schaupp und sind dankbar, ihn ein Stück seines Lebensweges bis zum 23.…

Hier den Artikel lesen

Im Portrait: Die Lehrgangsbegleiter*innen für das Vertiefungslevel II für medizinisch-therapeutische Berufe im Universitätslehrgang Palliative Care

Im Oktober 2022 startet die multiprofessionelle Vertiefungsstufe (Level II) für medizinisch-therapeutische Berufe im Rahmen des Universitätslehrgangs…

Hier den Artikel lesen