Übersicht der Lehrgänge
Level I, II, III und IV
DAS wissenschaftliche Weiterbildungsangebot im deutschsprachigen Raum
Der Universitätslehrgang Palliative Care dient der Vermittlung und Vertiefung von palliativem Fachwissen und Kompetenzen und erweitert das eigene Berufsverständnis. Aufbauend auf der persönlichen Auseinandersetzung mit Leben und Sterben und mit den eigenen Einstellungen und Haltungen reflektieren die Studierenden ihre Berufsrolle.
Drei Besonderheiten sind hervorzuheben:
Das interprofessionelle gemeinsame Lernen steht im Mittelpunkt und ist eine wichtige Grundlage für die Zusammenarbeit im beruflichen Alltag.
Der Lehrgang dient der Akademiserung von Palliative Care und kann von allen im Gesundheits- und Sozialbereich tätigen Berufsgruppen besucht werden.
Der Universitätslehrgang besteht aus vier aufeinander aufgebauten Levels. Level I und II können auch als isolierte Weiterbildung besucht werden.
Dauer und Umfang
Der Universitätslehrgang Palliative Care ist berufsbegleitend konzipiert und erstreckt sich über neun Semester (Level I, II und III mit je 2 Semestern und Level IV mit 3 Semestern).
Kosten
Level II
Anmeldegebühr: € 90,00
Semestergebühr Level II (2x): € 1.980,00
Level III
Anmeldegebühr: € 90,00
Semestergebühr Level III (2x): € 2.350,00,00
Level IV
Anmeldegebühr: € 90,00
Semestergebühr Level IV: in Planung , Details ab Sommer 2024
(Änderungen vorbehalten!)
I
Level I
Level I, der interprofessionelle Basislehrgang wird in Österreich (8 Bundesländern) und in Deutschland (Hospizakademie Bamberg) von unterschiedlichen Anbietern durchgeführt und umfasst zwei Semester mit 30 ECTS und einem 40-stündigen externen Praktikum.
II
Level II
Level II der fachspezifischen Vertiefungslehrgänge, getrennt nach den Bereichen Palliativmedizin, Palliativpflege, Palliative Care für medizinisch-therapeutische Berufe, psychosoziale und spirituelle Palliative Care und pädiatrische Palliative Care umfasst zwei Semester mit insgesamt 30 ECTS und einem 40-stündigen externen Praktikum.
III
Level III
NEU: Bachelor ab Februar 2025 möglich
Level III ist für Personen konzipiert, die kein Bachelor, Diplom- oder Medizinstudium vorweisen können. Er dient der Vermittlung von wissenschaftlicher Kompetenz und kann ohne Matura bzw. Hochschulreife besucht werden.
Level III umfasst zwei Semester (Summe: 180 ECTS, inkl. Level I + II).
Nach Erstellung einer schriftlichen Bachelorarbeit und einer mündlichen kommissionellen Abschlussprüfung wird die Graduierung zum „Bachelor of Professional“ (BPr.) erreicht.
IV
Level IV
Level IV umfasst drei Semester (Summe: 120 ECTS, inkl. Level I + II).
Nach Erstellung einer schriftlichen Masterarbeit und einer mündlichen kommissionellen Abschlussprüfung wird die Graduierung zum „Master of Arts” (CE) erreicht.
Für Level II, III und IV erfolgt eine Inskription an der Paracelsus Medizinische Universität (PMU).
Die Lehrgangslevel werden aufbauend in zwei- bis viertägigen Blockveranstaltungen (Präsenz/online) durchgeführt.