+43 1 803 98 68

III

Interprofessionelle Akademisierung

Der Masterlehrgang im Überblick

Zielsetzung

Level III dient – aufbauend auf Level I und II – der Ausbildung von Personen in leitenden, beratenden und entscheidungstragenden Positionen des Gesundheits- und Sozialwesens zur innovativen Weiterentwicklung von Hospiz und Palliative Care.

Themen

Interprofessionelle Behandlungs- und Therapieansätze von Palliative Care
Operatives und strategisches Management
Systemische Organisationsentwicklung
Krisen- und Konfliktmanagement
Führungsgrundlagen und Strategien der Unternehmensführung
Personalmanagement
Ressourcen- und Selbstmanagement
Ethik und Recht in der Hospiz- und Palliativarbeit
Public Relation und Sozialmarketing
Ökonomie und Sozialpolitik
Projektmanagement
Präsentation und Moderation
Wissenschaftliches Arbeiten
Erstellung der Masterarbeit

Zielgruppe

Absolvent*innen der Levels I und II.
Mediziner*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Seelsorger*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Psycho- und Physiotherapeut*innen und andere Expert*innen aus psychosozialen Berufen mit Erfahrung in der Begleitung schwerkranker Menschen.
Alle Student*innen müssen in einer praktisch professionellen Tätigkeit stehen, die die Umsetzung der Hospiz-/Palliativgrundsätze ermöglicht.

Voraussetzungen

Positives Absolvieren der Levels I und II

Anerkennung

Der Universitätslehrgang ist für das Fortbildungsdiplom der ÖAK gelistet.