+43 1 803 98 68

Blog - Details

Durch Dialog am Puls der Zeit (Kopie 1)

Der "Club Dialog" des ULG Palliative Care eröffnet neue Diskussionsräume.

Wenn wir uns im „echten, analogen Leben“ zum Club Dialog treffen werden, werden unsere Gruppen vielleicht so wie die oben zu sehende Gruppe aussehen. Im Moment ist das Format des Club Dialog ein reines Online Format – Absolvent*innen und Studierende treffen einander im virtuellen Raum und zu virtuellen Breakout Sessions.

Das tut dem Austausch, Netzwerken und Erarbeiten neuer Sichtweisen aber keinen Abbruch – ganz im Gegenteil! Der virtuelle Raum gibt Diskussionen und Gedanken eine erweiterte Form der Freiheit der Gedanken. Diese Freiheit der Gedanken haben bis dato vier Absolvent*innen des ULG und zwei aktuelle Masterstudierende genossen und für Ihre jeweiligen Projekte weiterverwendet.

 „Sexualität im Langzeitpflegebereich – ein Tabu“, „Vorsorgedialog mobil“, „Der Tod auf der Warteliste“ und „Der Vorsorgedialog stationär“ – diese Projekte wurden diskutiert und weitergedacht.

Aber auch Teile zweier aktueller Masterarbeiten wurden diskutiert und reflektiert– „Der assistierte Suizid als ethisches Dilemma für die Pflege“ und „Die mögliche Rolle der Primärversorgungszentren in der Palliative Care“.

Klingt spannend? Ist es!

Wir freuen uns über den großen Zuspruch zum Club Dialog und blicken gespannt auf die kommenden Clubabende und Projekte!

 

Marianne Buchegger

Marianne Buchegger BA. MSc ist Absolventin des Universitätslehrgangs Palliative Care. Sie ist Leiterin eines Tageszentrums für SeniorInnen bei der CS Caritas Socialis GmbH und Blogverantwortliche beim Dachverband Hospiz Österreich.

Seit Anfang 2022 ist sie Lehrgangsbegleiterin im Vertiefungslehrgang Pflege.