In insgesamt 6 Lehrgangsblöcken zu je 4 Tagen erfolgte sowohl online als auch in Präsenz ein intensiver Austausch zwischen der Vielfalt an Fachbereichen (mobile / Pflege, Geriatrie, Intensivmedizin, Pädiatrie, Chirurgie, Gynäkologie, Ehrenamt, Geschwisterkinder, Frühförderung). Durch diese außergewöhnliche Vernetzung wurden wissenschaftliche Erhebungen in den jeweiligen Spezialgebieten möglich.
Dieses fächerübergreifende Wissen und die erworbenen Erfahrungen können die Studierenden in die Verfassung der Masterarbeit einfließen lassen und so zu einem erfolgreichen Abschluss im Herbst 2022 kommen.